NIKLAS
Niederschlag
Globalstrahlung
Sonnenscheindauer
Lufttemperatur
Taupunkttemperatur
Relative Feuchte
Windgeschwindigkeit
Luftdruck
Die Prozedur der Qualitätskontrolle ist so aufgebaut, dass zuerst die einfachen und dann die schwierigeren Fälle abgearbeitet werden. Es werden folgende Schritte durchgeführt:
Auffinden von Datenlücken
Auffinden von physikalisch unmöglichen Werten
Prüfen auf Abschnitte mit konstanten Daten
Auffinden von unwahrscheinlichen Nullwerten
Prüfen auf unwahrscheinlich niedrige Werte
Prüfen auf unwahrscheinlich hohe Werte
Zusätzlich prüft NIKLAS die Variabilität und die innere Konsistenz der Daten, wobei bekannte Beziehungen z.B. zwischen Temperatur und Taupunkt verwendet werden. Als Ergebnis der Tests werden die Daten in drei Qualitätsniveaus eingeordnet gültig, eingeschränkte Qualität oder schlechte Qualität.
NIKLAS entfernt als reines Kontrollwerkzeug Datenbereiche mit schlechter Qualität aus den Zeitreihen und ersetzt sie nicht mit interpolierten Werten oder Schätzwerten.
Die Software NIKLAS ist eine Windows-Anwendung mit graphischer Benutzeroberfläche. Sie wurde bereits erfolgreich für Echtzeitanwendungen (Mosel Hochwasserwarnsystem, TIMISflood) und zur nachträglichen Datenkontrolle (ExUS) eingesetzt.